Neuerungen bei Eigenanteil zum Firmenwagen
Aufgrund der Rechtsprechung des BFH sowie dem BMF-Schreiben vom 21.09.2017 sind folgende Fragen im Zusammenhang mit der Firmenwagenbesteuerung geklärt:
- Übersteigende Zuzahlung: Übersteigt die Zuzahlung des Arbeitnehmers den geldwerten Vorteil, wird der geldwerte Vorteil auf maximal 0 Euro gekürzt. Die Überzahlung geht steuerlich verloren und es ist kein Werbungskostenabzug für den übersteigenden Betrag möglich.
- Selbst getragene Betriebskosten: Vom Arbeitnehmer selbst getragene Betriebskosten für den Firmenwagen werden auf den geldwerten Vorteil als eigene Zuzahlung angerechnet. Die Anrechnung erfolgt jedoch ebenfalls bis max. 0 Euro geldwerter Vorteil.
Anrechenbare Kosten: Treibstoffkosten, Wartungs- u. Reparaturkosten, Kfz-Steuer, Kfz. Versicherung, Garagen- u. Stellplatzmiete sowie Wagenpflege
Nicht anrechenbare Kosten: Straßen- u. Tunnelbenutzungsgebühren, Fährkosten, Parkgebühren, Aufwendungen für Insassen- u. Unfallversicherung, Verwarnungs-, Ordnungs- u. Bußgelder
Die Anrechnung der Betriebskosten kann im Lohnsteuer-Abzugsverfahren über den Arbeitgeber berücksichtigt werden oder über die Anrechnung in der Einkommensteuer-Erklärung des Arbeitnehmers als negativer Arbeitslohn erfolgen. Die Originalbelege sowie eine Eigenerklärung des Arbeitnehmers zu den von ihm getragenen Betriebskosten und zur Gesamtfahrleistung des Pkw sind als Nachweis erforderlich.
Aktuelle Beiträge
28.04.2023Newsletter Update April 2023
In unserem Newsletter werden Sie immer über die aktuellen Neuerungen und Änderungen rund ums Thema Steuern informiert.
11.04.2023Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)
Wir suchen eine begeisterte und engagierte Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (m/w/d) für unsere dynamische Kanzlei. Freuen Sie sich auf eine spannende Herausforderung und bewerben Sie sich noch heute!
31.03.2023Newsletter Update März 2023
In unserem Newsletter werden Sie immer über die aktuellen Neuerungen und Änderungen rund ums Thema Steuern informiert.
Lorenz & Kollegen
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Zunftstraße 3, 91154 Roth
09171 / 97 12 0
09171 / 97 12 151
info@lk-steuer.de